Algo tiene que ver, pero es un "liao" muespecial que no deja pasta................................ toldialiaos y tostiesos.
Totalmente de acuerdo, ji ji ji.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Se debe tener en cuenta: This feature may not be available in some browsers.
Algo tiene que ver, pero es un "liao" muespecial que no deja pasta................................ toldialiaos y tostiesos.
A ver señores ,,a ver señores, pa entretener a los solteros, pa pasea a los mayores y paque los papis ideales de la muerte..... dejen que sean las mujeres quien le dé la teta a los niños .Nueva propuesta a los Mirlos...
Tengo vía libre el Domingo para hacer la ruta, mi almiranta me ha dado "pagasolina".
(Los chocos no los comparto ni aunque me amenaceis)
Mientras me entretengo.....
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]![]()
Bueno, ¿pero al final hay rutilla mañana o me pongo a montar estanterías? (que estoy de mudanza)...
...(Los chocos con guisantes estaban mu güenos, pena que no quedaran para el tupper).
Que mamón, se habló el Miercoles en Los Barriles y después en los 2 foros que frecuentamos se han apuntado algunos , se ha borrado otro,,,pero lo que a mi me jode son los no saben no contestan. Y luego el dia que yo tenga ganas de jugar a la pelota.........todos vestios de corto anda ya....Cual es la ruta? Y quien va?
Estoy liado b pero v lo mismo me acercó .
¿Pero tu has leido en algun sitio que se haya suspendido la salida? a las 9,30 en la gasolinera del Carrefur de Camas
Buen debut de Goyo como marcador de ruta a los Mirlos moteros. La ruta preciosa,el dia espectacular, ha habido momentos con algo de lluvia..al menos yo me he mojadohemos visitado un pequeño museo de motos y coche antiguos,,,y para remate hemos encontrado un sitio" mu tranquilo" pacomé en plan "rápido"
![]()
Jaimito, vete poniendo las pilas.............................. yo he pillao lo de Achtung.
Das Kit verbessert den CO² Volumendurchfluss, damit wird konstante Schussgeschwindigkeit von ca. 140 m/s erreicht. (original 90-100m/s)
Alle Arbeiten müssen sehr vorsichtig und in der beschriebenen Reihenfolge unter Beachtung der Einbauanleitung durchgeführt werden.
(A) Abbau der Expansionskammer und des Ventils
1) Alte Expansionskammer gegen den Uhrzeigersinn herausschrauben (Bild 1).
Tipp Bei manchen Modellen, kann es vorkommen, dass die alte Expansionskammer schwer ab
zu trennen ist. In diesem Fall kann man die unten beschriebene Methode anwenden.
a) Zwischen Magazin - Rahmen und Expansionskammer etwas Öl einsprühen und ein paar
Minuten einwirken lassen.
b) Danach das Magazin in den Schraubstock zwischen 2 Gummibacken mit der
Expansionskammer nach oben einspannen.
c) Mit einem Schraubendreher von oben schräg in eine der Nuten des Ventilsitzes einfahren und
leicht mit einem Hammer in Richtung des Gewindes, gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig
schlagen. Oder einen passenden Schlüssel verwenden (z.B. dünner Metall Streifen).
2) Ventilsitz gegen den Uhrzeigersinn heraus schrauben (Bild 2). Alle Teile herausnehmen.
3) Die Dichtung im Ventilsitz Pos. 4 an das neue Ventil anpassen. Hülse Pos. 2 (im Lieferumfang)
und das Ventil aus dem Kit Pos. 3 in das Ventilgehäuse Pos. 1 einbauen und Ventilsitz Pos. 4
festschrauben (Bild 3). Damit wird die Ventilsitzdichtung an das neue Ventil angepasst (Bild 3a).
Nach ca. 5 Minuten Ventilsitz Pos 4. wieder herausschrauben und alle Teile herausnehmen.
4) Neues Ventil mit besserem Volumendurchfluss in das Ventilgehäuse Pos. 6 in folgender
Reihenfolge einbauen: Dichtung Pos. 1, Scheibe Pos. 2 (mit glatten Seite zur Dichtung Pos. 1),
Feder Pos. 3, Ventil Pos. 4 und Ventilsitz Pos. 5 (Bild 4).
Achtung! Obwohl das Ventil von Werk genau angepasst ist, müssen Sie die Stockhöhe prüfen.
Sie sollte nicht mehr als 0,8-1,00 mm über dem Ventilsitzrand sein siehe Bild A Teilezeichnung
A. Sollte dies der Fall sein, kürzen Sie den Ventilstock auf 0,8-1,00 mm dazu verwenden Sie eine
Feile oder Schleifpapier.
Wichtig Reinigen Sie alle Teile mit einem sauberen Tuch z.B. mit Robla Kaltentfetter,
Bremsenreiniger, Nitroverdünnung oder Waschbenzin.
5) Neue Expansionskammer aus dem Kit in das Ventilgehäuse von Hand einschrauben, dann
vorsichtig mit einem Schlüssel 8 mm bis zum Anschlag nachziehen (Bild 6).
Achtung! Sehr vorsichtig, in kleinen Schritten bis zum Anschlag nachziehen. Wenn Sie zu fest
nachziehen kann dies zu Undichtigkeit führen.
6)Wegen dem vergrößertem Volumen der neuen Expansionskammer muss die Bohrung im
Magazinrahmen auf Ø 9,5 - 9,7 mm aufgebohrt (vergrößert) werden (original Größe 8 mm)
sehe (Bild 7).
Tipp!: Erste Variante: Vergrößern Sie die Bohrung im Magazinrahmen nur mit Dremel Aufsätze
oder ähnliche und mit Rundfeile (Bild 7). Das dauert etwas länger aber sicherer.
Zweite Variante: Bohren Sie erst mit einem 8,5 mm dann 9,00 mm und zum Schluss 9,5 mm
Bohrer vor und schleifen den Rest 0,1-0,2 mm mit einem Dremel Aufsätze oder ähnliche aus.
Bitte in kleinen Schritten vorgehen und immer wieder messen.
7) Ventilgehäuse und Magazinrahmen mit der dafür vorgesehenen Schraube aus dem Kit fest
zusammenschrauben (Bild 8,9).
Achtung! Nach dem zusammenbau des Magazins versuchen Sie eine CO2-Kapsel in das
Magazin einzubauen, wenn das nicht klappt sehe Punkt 8 unten.
8) Zur Aufnahme der CO2-Kapsel muss im unteren Bereich des Magazingehäuses nach gefeilt
werden ca. 0,5- 1,00 mm bis die CO-2 Kapsel sich ohne Widerstand einbauen lässt (Bild 10).
Die Zusätzliche Arbeiten müssen sehr vorsichtig in kleinen Stritten und unter
Beachtung der Einbauanleitung durchgeführt werden.
a) Um das Ventilöffnungszeit zu erhöhen ist es zu empfehlen die Ventilfeder zu kürzen. Beim
kürzen muss sehr vorsichtig vorgegangen werden. Die Feder ist um 1-1,5 Windungen zu kürzen,
abhängig vom verwendeten Federdraht (Bild 5). Das abgeschnittene Ende mit einer Feile oder
Schleifpapier entgraten.
Wichtig! Schneiden Sie die Ventilfeder sehr vorsichtig ab, genau wie auf (Bild 5), immer wieder
das Ventil zusammen bauen (Bild 5a) und auf Dichtigkeit prüfen. Die ideale Federlänge erreicht
man, in dem man von hinten auf den Ventilstock drückt und er sich so in den Ventilsitz senkt wie
auf Bild A der Teilezeichnung B gezeigt und dabei die ganze Ventileinheit dicht bleibt.
Das neue Ventil mit besserem Volumen Durchfluss in das Ventilgehäuse Pos. 6 in folgender
Reihenfolge einbauen: Dichtung Pos. 1, Scheibe Pos. 2 (mit glatten Seite zur Dichtung Pos. 1),
Ventilfeder (gekürzt) Pos. 3, Ventil Pos. 4 und Ventilsitz Pos. 5 (Bild 5a).
Achtung! Beim Ventil Zusammenbau muss die Ventilfeder mit der gekürzten Seite zum Ventil
eingebaut werden (Bild 5a).
Wichtig! Reinigen Sie alle Teile mit einem sauberen Tuch z.B. mit Robla Kaltentfetter,
Bremsenreiniger, Nitroverdünnung oder Waschbenzin.
b) Wegen der Kürzung der Ventilfeder wird der Weg des Ventils verlängert und beim letzten oder
leeren Schuss kann das Ventil den Zubringer erreichen. Um Schäden am Ventil zu vermeiden ist
der Zubringer um ca. 1,00-1,20 mm zu kürzen (Bild 5b). Die Zubringerspitze soll mit einer
Neigung von ca. 35°-40° Grad abgeschliffen werden. Damit vermeidet man, dass die BB-Kugeln
von der Ventilgehäuseöffnung nicht raus springen. Siehe (Bild 5b) und (Bild 5c).
Achtung! Kürzen Sie den Zubringer nur in kleinen Schritten, z.B. erst einmal 0,7-0,8 mm
abschleifen, dann das Magazin zusammenbauen (Bild 8,9) und drücken Sie von hinten bis zum
Anschlag auf den Ventilstock und prüfen Sie ob das Ventil an den Zubringer stößt, wenn ja dann
nochmal 0,1-0,2mm abschleifen und wieder mit der gleichen Methode prüfen.
P.D. También viene en chinorris.
Jejeje avistamiento de mirlo con R80RT en la Jefatura de Tráfico, en el sitio exacto....................................................pero una semana antes.........................................si to nopuesé.
A mi me tienen descolocao, los dos últimos mensajes.:undecided:
El mirlo localizao,,,,,,pero lo de la semana antes me deja descolocao:rolleyes2:
Por cierto, yo trato de localizar una BMW R80RT matrícula H-H como mi K.